Elternforum
Willkommen im Elternforum (Unterelternrat Schönberg) – Mirëdita – Dobar dan – Добар дан – Iyi günler – Buon giorno – bon jour
1. Was ist das?
Mit dem neuen Schulreglement für die Primarschule der Stadt Freiburg vom 30. Mai 2018 übernimmt das Elternforum die Rolle des Unterelternrats der Schönbergschule. Der Unterelternrat ermöglicht den Austausch von Informationen und die Diskussion von Vorschlägen zwischen Eltern und dem entsprechenden Schulhaus. Er vertritt die Anliegen der Eltern sowie die Interessen der Schülerinnen und Schüler im Allgemeinen. Der Unterelternrat wird weder über Einzelfälle informiert noch befasst er sich mit solchen. Er fördert und unterstützt die Zusammenarbeit zwischen der Schule und den Eltern. Der Unterelternrat kann Aufgaben übernehmen, die das Schulleben betreffen. Er kann in Absprache mit der Schuldirektion verschiedene Aktionen oder Aktivitäten organisieren, an denen er teilnimmt.
2. Was bringt das den Eltern?
Eine Möglichkeit des Kontaktes mit den anderen Eltern und der Schule, ein Ort, um Sorgen und Probleme anzubringen, welche die Schule betreffen. Eine Möglichkeit, die Schule in ihren Bestrebungen für eine gute Schulhauskultur zu unterstützen.
3. Wer nimmt daran teil?
In der Regel vertritt ein Elternteil pro Klasse (vom Kindergarten bis zur 6. Klasse) die Eltern der entsprechenden Klasse. Die Liste mit den Vertretern wird gewöhnlich am Anfang des Schuljahres erstellt, wenn sich Freiwillige zur Verfügung stellen; andernfalls kontaktieren Mitglieder des Elternforums Eltern, um sie als Vertreter einer Klasse für mindestens ein Schuljahr zu gewinnen.
4. Wie werden die anderen Eltern einbezogen?
Nach jeder Zusammenkunft des Elternforums werden alle Eltern schriftlich über die behandelten Themen informiert. Eltern können über die jeweiligen Klassenvertreter oder über die Emailadresse elternforumschoenberg@gmail.com Anregungen einbringen. Bei Bedarf werden die Eltern per Klapp für Umfragen kontaktiert.
5. Über das Elternforum…
Im Frühjahr 2002 haben sich engagierte Eltern zu einer Arbeitsgruppe zusammengefunden und erste Statuen erstellt. Im Jahre 2015 wurden diese überarbeitet. Im Herbst 2024 wurden die Statuten durch eine Charta ersetzt. Diese gilt seit Februar 2005 (LINK).
Protokolle